Ein Projekt der Initiator*innen der Berliner Literaturkonferenz
  • Deutsch

20 Jahre „Kleine Verlage am Großen Wannsee“

erstellt am Juni 27, 2025 , literaturstadt Berlin

Am 5. Juli 2025 findet zum 20. Mal die Gartenmesse „Kleine Verlage am Großen Wannsee“ im Literarischen Colloquium Berlin statt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums stellen Nadja Prenzel und Thorsten Dönges vom LCB das Projekt vor:

Im deutschsprachigen Raum gibt es viele unabhängige Verlage, die anregende, schöne und wichtige Bücher veröffentlichen. Leider werden die Programme dieser Verlage von den großen Unternehmen des Buchhandels, die mit ihrer Marktmacht die Umsätze bestimmen, nicht oder viel zu wenig beachtet. Deshalb beschlossen wir vor 20 Jahren, in jedem Sommer einer Reihe von Verlagen Haus und Garten des LCB am Wannsee als Bühne und Verkaufsraum zur Verfügung zu stellen.

Verkaufstisch des Elfenbein Verlags im Garten des LCB mit Blick auf den Wannsee
Kleine Verlage am Großen Wannsee, 22.06.2019, Literarisches Colloquium Berlin, (c) Thomas Bohm

Wir sind sehr froh darüber, dass sowohl die Leser*innen als auch die Vertreter*innen der Verlage dieses Angebot seit so langer Zeit schätzen und mit Leben füllen. Das Format hat viele andere Literatureinrichtungen inspiriert, worauf wir stolz sind – ähnliche Veranstaltungen gibt es z.B. in München, Stuttgart und Hannover. Die Anzahl der eingeladenen Verlage variierte über die Jahre zwischen 30 und 50, wobei sich die Zahl 40 mittlerweile bewährt hat, um auch bei wechselhaftem Wetter allen einen Platz im Trockenen bieten zu können.

Rückseite des LCB mit vielen Besucher*innen, die vor dem Gebäude stehen.
Kleine Verlage am Großen Wannsee, 22.06.2019, Literarisches Colloquium Berlin, (c) Thomas Bohm

Wir versuchen, die Mischung möglichst bunt zu gestalten, so sind nicht nur Berliner Verlage, sondern auch Verlage aus Österreich, der Schweiz und Luxemburg mit dabei. Das Programm umfasst überwiegend Belletristik, aber auch Comic-Bücher oder Sachbuch-Titel. In diesem Jahr haben wir mit Mixtvision erstmalig einen Kinder- und Jugendbuchverlag eingeladen. Unsere Gäste schätzen den Mix aus Gartenmesse, Leseprogramm (insgesamt 16 Lesungen à 15 Minuten präsentieren wir dieses Jahr) und kurzer Distanz zwischen Verleger*innen, Autor*innen und dem Publikum.

Bühne im Garten des LCB mit Blick auf den Wannsee, darauf fünf Blasmusiker*innen; vor der Bühne sitzt Publikum auf mehreren Stuhlreihen.
Kleine Verlage am Großen Wannsee, 22.06.2019, Literarisches Colloquium Berlin, (c) Thomas Bohm

Zwischen 500 und 800 Gästen erwarten wir jedes Jahr an einem Samstagnachmittag im Frühsommer. Traditionell wird sowohl für das leibliche Wohl gesorgt als auch für den stimmungsvollen Ausklang am Abend mit Musik auf der Seebühne – dieses Jahr tritt der Singer-Songwriter Hannes Wittmer auf.

Verkaufstische verschiedener Verlage im Garten des LCB, an denen zahlreiche Menschen anstehen
Kleine Verlage am Großen Wannsee, 22.06.2019, Literarisches Colloquium Berlin, (c) Thomas Bohm

Die Leipziger Buchmesse und radio1 sind schon sehr lange unsere verlässlichen Kooperationspartner, hier ergeben sich z.B. auch im Rahmen der Buchmesse schöne Kooperationen bei den unabhängigen Verlagen. Unser 20-jähriges Jubiläum feiern wir dieses Jahr auch mit einer Aktion – 10 Büchergutscheine werden verschenkt, die direkt bei den beteiligten Verlagen in gute Literatur umgesetzt werden können!

Die 20. Ausgabe von „Kleine Verlage am Großen Wannsee“ findet am Samstag, den 5. Juli 2025 ab 14 Uhr im LCB statt. Hier geht es zum Programm.