Entdecken – hier finden Sie Links zu Einrichtungen, die sich für die Literatur in unserer Stadt einsetzen.
Schlagwort-Filter
18 Ergebnisse:
Lesebühne Brauseboys
Die Brauseboys – Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann & Heiko Werning – gibt es als wöchentliche Berliner Lesebühne seit 2003.
Tschechisches Zentrum Berlin
Das Tschechische Zentrum Berlin is das offizielle Kulturinstitut Tschechiens in der Hauptstadt.
Satyr Verlag
Der Satyr Verlag ist ein Berliner Independentverlag für urbane Belletristik, Humor, Satire und Spoken-Word-Literatur.
Gleiswildnis
Die Gleiswildnis entwickelt Konzepte, Stadtführungen und Kulturveranstaltungen. Wir zeigen eigene Arbeiten und machen Ausflüge, Analog und Digital.
Pankebuch. Die schönsten Bücher des Nordens
Unser Blick gen Norden, ein breites Sortiment an Literatur über Berlin, Norddeutschland, das Baltikum und den NORDEN Europas & der Welt.
Reformbühne Heim & Welt
Mit Text und Ton das Ohr am Zahn der Zeit. Die Lesebühne im Prenzlauer Berg. Jeden gottverdammten Sonntag seit 1995!
Salón Berlinés
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet, editiert und als Podcast im Rahmen der bereits bestehenden Sendereihe Salón Berlinés ausgestrahlt werden.
stadtsprachen magazin
Online-Magazin für die vielsprachige Gegenwartsliteratur Berlins als Plattform für die weiteren Aktivitäten der Berliner STADTSPRACHEN.
Berliner Literarische Aktion
Das Netzwerk internationaler Literaturaktivist*innen organisiert Lesereihen und Festivals an wechselnden Orten in ganz Berlin und darüber hinaus.
Literarisches Colloquium Berlin
Das Literarische Colloquium Berlin ist seit 1963 Veranstaltungs- & Gästehaus, Arbeitsstätte & Talentschmiede für Autor·innen und Übersetzer·innen.